Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die evangelische Kirche zeigt Verständnis für den Fall eines verstorbenen neunjährigen Jungen, der auf seinem Grabstein das Club-Logo von Borussia Dortmund haben wollte.
Es gebe "beunruhigende Entwicklungen", die gerade beim Steuerbetrug eine gewisse Selbstverständlichkeit erreicht hätten, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Im Streit liegen die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund mit mehreren evangelischen Landeskirchen und deren diakonischen Einrichtungen (AZ: 1 AZR 179/11 und 1 AZR 611/11).
Der frühere Generalsekretär der nigerianischen Bischofskonferenz, George Ehusani, will mit einem interreligiösen Dialogforum den Frieden in seinem Land fördern.
220.000 neue Krippenplätze müssten geschaffen werden - das sei nicht machbar, sagen die Städte.
Überraschung auf dem Nachrichtenmarkt: Die US-Agentur Associated Press beendet die Zusammenarbeit mit der insolventen dapd und wendet sich der Deutschen Presse-Agentur zu. Was das für die Sanierungsbemühungen bei dapd bedeutet, ist noch ungewiss.
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm reist zu einem Solidaritätsbesuch in das krisengeschüttelte Griechenland.
"Zwangsquote", "zentralistische Vorgabe" - die Reaktion der deutschen Wirtschaft ließ nicht lange auf sich warten. Auch Kanzlerin Merkel äußerte ihren Unmut über die EU-Kommission. Diese will Aufsichtsräte zu 40 Prozent mit Frauen besetzen.
Im Osten Kubas sind zwölf Mitglieder der regierungskritischen Organisation "Pastoren für den Wandel" festgenommen worden.
Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, hat sich kritisch zu einem möglichen neuen Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD geäußert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.