Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Besonders Weizen und Mais seien teurer geworden, erklärte das Hilfswerk Oxfam.
Die Bundesregierung lehnt eine bundesweite Wohnungsnotfallstatistik ab, erklärte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.
Die Berliner Justizverwaltung bereitet für die dortigen Staatsanwaltschaften eine Richtlinie zum Umgang mit religiösen Beschneidungen vor.
Die Bundesärztekammer will die Anmeldung von Patienten für die Organ-Wartelisten besser kontrollieren lassen. Das sogenannte Vier-Augen-Prinzip könne bereits im Herbst in den Richtlinien zur Organtransplantation verankert werden, sagte der Vorsitzende der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer (BÄK), Hans Lilie.
Raubkopien sind bei weitem nicht alles, worum es bei der Debatte um das Urheberrecht geht.
In einem Chatroom hatte der angeklagte katholische Pfarrer kinderpornografische Bilder getauscht.
In einer feierlichen Zeremonie erhält Bundespräsident Joachim Gauck am heutigen Donnerstag die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt Rostock.
Wie schnell das Thema angegangen wird, darüber sind sich Union und FDP uneins.
Assad habe auf für ein relativ friedliches Miteinander der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen in Syrien gesorgt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.