Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
29.06.2012 - 08:14
epd
Der Bundestag stimmt am heutigen Freitag über die Pflegereform ab.
28.06.2012 - 18:14
epd
Der Rat der Stadt Köln hat die Hexenprozesse vor rund 400 Jahren verurteilt und die Opfer symbolisch rehabilitiert. Einstimmig verurteilten die Ratsfraktionen am Donnerstag die Hinrichtungen.
28.06.2012 - 17:53
epd
Ein geschiedener Vater aus Rheinland-Pfalz darf nur einmal pro Jahr auf Kosten des Jobcenters zu seinem siebenjährigen Kind in die USA fliegen.
28.06.2012 - 17:04
epd
Die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama ist verfassungskonform. Dies hat das Oberste Gericht am Donnerstag in Washington entschieden.
28.06.2012 - 13:51
epd
Beim Betreuungsgeld ist kein Frieden in Sicht: Bei der Einbringung des Gesetzes im Bundestag warfen Gegner und Befürworter sich gegenseitig Kulturkämpfe vor. Auch aus der FDP kamen deutliche Bedenken.
28.06.2012 - 12:34
epd
Der deutsche Staat muss einem gekündigten katholischen Organisten eine Entschädigung von 40.000 Euro zahlen. Dieses Urteil gab der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg am Donnerstag bekannt.
28.06.2012 - 08:09
epd
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), fordert eine bessere Betreuung der Bundeswehr-Veteranen.
28.06.2012 - 08:05
epd
Die Kosten für das Elterngeld werden nach Einschätzung der SPD im kommenden Jahr die Fünf-Milliarden-Marke überschreiten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.