Ist Rationierung die Rettung?

Bibliotalk mit Ulrike Herrmann

© Privat

Bibliotalk mit Ulrike Herrmann

Bibliotalk mit Ulrike Herrmann
Ist Rationierung die Rettung?
Der Podcast "Bibliotalk" adressiert Themen des Alltags und verknüpft sie mit der Bibel. Moderator Frank Muchlinsky spricht mit seinen Gästen über Dinge, die sie bewegen, und den dazu passenden Stellen aus der Heiligen Schrift. Gast ist dieses Mal die Journalistin Ulrike Herrmann - das Thema: Wachstum und seine Grenzen.

Hier können Sie die Folge des Bibliotalk mit Ulrike Herrmann hören.

Der Bibliotalk mit Ulrike Herrmann stellt die Frage nach Rationierung: Ewiges Wachstum wird es nicht geben. Das gefährdet unser aktuelles Wirtschaftssystem. Wie kann die Versorgung aller gesichert werden?

Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin und Autorin von "Das Ende des Kapitalismus", findet Antworten auf diese zukunftsrelevante Frage. Mit Frank Muchlinsky entdeckt sie spannende Parallelen in der Bibel. Lesen Sie die Bibelgeschichte selbst im 2. Buch Mose. Gemeinsam beobachten sie das Volk Israel in der Wüste und wie es von Gott versorgt wird.

Die Bibelstelle, die Frank Muchlinsky für den Bibliotalk aussucht, ist für die Person, die zu Gast ist, eine Überraschung. Sie nimmt die Perspektive einer biblischen Gestalt ein und beantwortet Fragen. Individuell entdecken Gäste ihren Zusammenhang in einer biblischen Geschichte. Das Gespräch eröffnet feinfühlig die Möglichkeit, sich in den Herausforderungen von damals und heute wiederzufinden und sich verstanden zu fühlen.

evangelisch.de dankt der Deutschen Bibelgesellschaft für ihren Podcast.

Mehr zu Bibliotalk
Anna Diagileva
Wenn Tote lebendig werden, hat das etwas Gruseliges… und etwas Inspirierendes. In dieser Folge erkundet Frank Muchlinsky mit Anna Diagileva die Vision des Totenfeldes beim Propheten Hesekiel. Sie entdecken mehr über Inspiration und Namen.
Johann Hinrich Claussen
Über Einsamkeit kann man gut reden, wenn man zu zweit ist. Genau das machen Johann Hinrich Claussen und Frank Muchlinsky in dieser Folge. Sie tauchen ein in die Einsamkeit Jakobs und entdecken, dass man manchmal mit Gott kämpfen muss.