Fensterbilder: Salvatorkirche in Duisburg

Fensterbilder: Salvatorkirche in Duisburg

Alt - nein, alt sind die Kirchenfenster die in Duisburg die Salvatorkirche in der Stadtmitte schmücken nicht. Das merkt man sofort wenn man die Citykirche oder Stadtkirche betritt. Dafür wirken die Bilder viel zu modern. Sie scheinen gar nicht so recht zu dem Bau an sich zu passen, der wohl 1316 begonnen wurde und erst 1415 beendet wurde. Ein Bau ganz nach dem Maßstäben der Gotik, die versuchte das Bild des himmlichen Jerusalems einzufangen - und dank der neuen Erfindung der Querstützen, die einen Teil des Gewichts tragen konnte man auch schöner, größer und vor allem heller bauen - mit größeren Kirchenfenstern, deren Farben durch das Sonnenlicht verstärkt einen geradezu himmlischen Ausblick geben können.

Eine Zeitlang drang sogar etwas zu viel Licht in den Kirchenbau - nach dem zweiten Weltkrieg waren die ursprünglich vorhandenen Fenster zerstört worden. Als Zeichen für einen Neuanfang kam man überein, dass jüdische und christliche Künstler gemeinsam die neuen Kirchenfenster erschaffen sollten. So sind an den Längsseiten der Salvatorkirsche in Duisburg zwei große Motivreihen zu bewundern: "Der Bund Gottes mit dem Volk Israel" und "Der Bund Gottes mit den Menschen in Christus". Ein paar Bildmotive finden sich auf der Homepage der Salvatorkirche. Im ersten Sonntag im Montag findet immer eine kostenlose Führung statt - wer die Kirche auf eigene Faust erkunden möchte, der kann dies von 09:00 bis 17:00 Uhr. Für 5,- Euro gibts zudem noch eine ausführliche Broschüre über die Gestaltung der Fenster und die Künstler.

 

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: