Unbequeme Denkmäler und Gedenkstätten
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Kaja GropeEvangelische Christkirche in RendsburgAm Denkmal für die Toten des Ersten Weltkriegs finden sich auf vier schwarzen Tafeln lange Reihen dicht gedrängter Namen in kleinen goldenen Buchstaben. Von weitem verschwimmen sie zu einer großen goldenen Fläche. "Der Einzelne wurde nicht als wichtig angesehen", sagt Pfarrer Stefan Holtmann.
Galerie
Unbequeme Denkmäler und Gedenkstätten
Kriegsdenkmäler in Kirchen
Gut hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erinnern noch in vielen Kirchen Ehrenmäler und Gedenktafeln an die Gefallenen – Zeichen einer Vergangenheit, mit der sich die Gemeinden auseinandersetzen müssen. Zwei ganz unterschiedliche Beispiele in Hornow und Rendsburg.
Dieser Beitrag wurde zum ersten Mal im August 2014 veröffentlicht.