Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Rolf ZöllnerWerbung für den WiederaufbauAuf zwei Plakatwänden wurde 2014 für den Wiederaufbau der Barockkirche geworben. Er wird finanziell unterstützt von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Bundesregierung. Eine Baugenehmigung für den Turm liegt seit 2013 vor. Die Befürworter sehen in der Garnisonkirche einen erhaltenswerten historischen Ort und wollen darin ein Zentrum für Versöhnung einrichten, während die Gegner die Kirche als Symbol für Militarismus sehen und den Neubau zudem aus finanziellen Gründen ablehnen.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.