Das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild /Ralf Maro/ Rolf Zöllner/Rolf ZöllnerKonzerterlebnisAnlässlich des dritten Jahrestages der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals fand erstmals ein Konzert vor Ort statt. Chefdirigent Lothar Zagrosek dirigierte das Kammersymphonieorchester Berlin, das eine Auftragskomposition des Komponisten Harald Weiss zur Uraufführung brachte. Dabei verteilten sich die Musiker innerhalb des 2.700 Stelen umfassenden Mahnmals. Den Dirigenten konnten sie auf Monitoren sehen. Seit 2014 gibt es außerdem Internet-Pflastersteine mit einem QR-Code rund um das Denkmal. Damit werden die Besucher auf eine bestehende Konzert-App verlinkt und können beim Gang durch das Stelenfeld ein virtuelles Konzert anhören.
Galerie
Das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Kritisiert und ausgezeichnet, beschädigt und viel besucht - das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" spaltet auch über zehn Jahre nach Fertigstellung die Gemüter.