Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Florian Adler/schlendrianErlöserkirche in MünsterDie in den Jahren 1949–1950 nach einem Entwurf des Architekten Otto Bartning als Notkirche erbaute Erlöserkirche steht auf den Fundamenten der neo-romanischen Vorgängerkirche, die in den Jahren 1898–1900 nach Plänen des Architekten Karl Siebold aus Bethel bei Bielefeld erbaut worden war und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Von der Vorgängerkirche stammt nur ein ca. 15 m hoher "Stumpf" des Glockenturms, der der Kirche seitlich vorgelagert ist. Er beherbergt drei recht große Gußstahlglocken, die auf das Te-Deum-Motiv h°-d'-e' gestimmt sind.
Galerie
Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
Otto Bartning gilt als Vordenker des Bauhaus. Kirchenbauten und sozial orientierte Architektur waren sein Haupteinliegen.
Diese Galerie ist erstmals am 3. April 2017 auf evangelisch.de erschienen.