Jesu Leben im Heiligen Land
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Thomas LohnesVia DolorosaDie Via Dolorosa ist ein Prozessionsweg in Jerusalem, der mit 14 Stationen an den Leidensweg Jesu erinnert. Es ist eine Erinnerung an den Weg, den Jesus vor seiner Kreuzigung gehen und dabei sein Kreuz tragen musste. Die Strecke beginnt an einem der beiden möglichen Amtssitze des Pilatus. und führt durch die Altstadt, vorbei an Gewürz- und Obstständen des arabischen Suks, bis zum "Hügel Golgatha", dem Ort der Hinrichtung Jesu. In der Grabeskirche selbst befinden sich die letzten fünf Stationen.
Es gibt verschiedene Versionen, die heutige stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Via Dolorosa ist ein katholischer Prozessionsweg, der aber auch von anderen Christen genutzt wird. Jeden Freitag gibt es eine römisch-katholische Prozession entlang der Via Dolorosa.
Galerie
Jesu Leben im Heiligen Land
Wie hat sich die Grabeskirche im Lauf der Jahrhunderte verändert? Wo genau hat Petrus Jesus verleugnet? Und was ist eigentlich in Kursi passiert? Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Stationen im Leben Jesu. Dabei werden die biblische Bedeutung der Orte sowie ihre Geschichte beleuchtet.