Jesu Leben im Heiligen Land
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Andy MeyersDie GrabeskircheDie Grabeskirche, auch Anastasis (Auferstehung) genannt, ist eines der wichtigsten Heiligtümer der Christenheit. Sie befindet sich im Christlichen Viertel der Jerusalemer Altstadt. Die Grabeskirche gilt als Ort der Kreuzigung und Grablegung Jesu.
Seit dem 4. Jahrhundert wird das Grab Jesu erstmals an der Stelle der heutigen Grabeskirche lokalisiert. Unter einem Forum und Tempel fand Kaiser Konstantin Reste einer Grabanlage, die sich bis heute in der Grabeskirche befinden. 325 ließ er dort eine erste Kirche errichten. 614 wurde diese verwüstet, in byzantinischer Zeit wieder restauriert, 1009 unter der Herrschaft der Fatimiden jedoch zerstört. 40 Jahre später wurde die Kirche bereits wieder aufgebaut und schließlich in der Kreuzfahrerzeit zu dem Bau umgestaltet, wie er im Wesentlichen heute vorzufinden ist.
Galerie
Jesu Leben im Heiligen Land
Wie hat sich die Grabeskirche im Lauf der Jahrhunderte verändert? Wo genau hat Petrus Jesus verleugnet? Und was ist eigentlich in Kursi passiert? Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Stationen im Leben Jesu. Dabei werden die biblische Bedeutung der Orte sowie ihre Geschichte beleuchtet.