Der Denkmal-Retter
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Sandra SchildwächterHier ruht der Bruder des "Max und Moritz"-Erfinders
Inzwischen hat der 78-Jährige die Patenschaft für zwölf Gräber übernommen. "Ich habe mich auf Marmorgrabmale spezialisiert", erklärt er. Neben der Grabpflege ist es für ihn aber genauso wichtig, zu wissen, wer die Person ist, die in dem Grab beerdigt wurde. Die Patenschaft für die Grabstätte der Frankfurter Bankiersfamilie Kessler hat der Rentner übernommen, weil er Fan von dem "Max und Moritz"-Erfinder Wilhelm Busch ist.
Dem Karikaturisten und Dichter wurde zu Lebzeiten eine Romanze mit der Ehefrau von Herrn Kessler nachgesagt. "Platonische Liebe", meint Georg. Busch und Frau Kessler hatten sich ihm zufolge über den Bruder von Wilhelm, Otto Busch, kennengelernt. Dieser war bei der wohlhabenden Familie als Hauslehrer beschäftigt. Otto Busch wurde nach seinem Tod mit auf dem Grab der Kesslers bestattet - das schwarze Kreuz erinnert an ihn.Galerie
Der Denkmal-Retter
Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gibt es tausend denkmalgeschützte Gräber. Weil die Stadt die Instandhaltung nicht finanzieren kann, zerfallen viele. Dieter Georg (78) will dies verhindern - und pflegt als Pate zwölf Gräber. Auf einem wird auch er einst seine Ruhestätte finden.