Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Jessica Byrum/stocksyJohannaJohanna ist die weibliche Form von Johannes, und der Name Johannes kommt in der Bibel sehr häufig vor. Aber auch eine Johanna kommt an zwei Stellen im Lukasevangelium vor. Gemeint ist eine der Frauen im Umfeld von Jesus, die namentlich erwähnt werden: Johanna war die Frau des Chuza, und es heißt, dass sie Jesus und seine Jünger unterstützte, auch finanziell (Lk 8,3). Diese kleine Notiz ist spannend, denn anscheinend war Chuza ein Beamter des Königs Herodes, also eines Gegners Jesu. Es scheint, als habe Johanna – ob nun mit oder ohne Einwilligung ihres Mannes – gegen Herodes gearbeitet, indem sie Jesus unterstützte. Das ist in jedem Fall ein mutiger Schritt. Johanna meinte es mit ihrer Unterstützung und ihrem Glauben an Jesus wohl sehr ernst, denn sie gehörte zu den Frauen, die dafür sorgten, dass Jesus nach der Kreuzigung angemessen beerdigt wurde. Am Ostermorgen wollten sie seinen Leichnam salben und wurden so die ersten Zeuginnen der Auferstehung (Lk 24,1-12). Johanna war also anscheinend eine mutige und sehr hingebungsvolle Frau.
Der Name kann übersetzt werden mit "Gott ist gnädig".
Der Name kann übersetzt werden mit "Gott ist gnädig".
Galerie
Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Biblische Fakten zu den beliebtesten biblischen Mädchennamen
Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.