Orgel ist Trumpf!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
epd-bild / Frank DrechslerCage-OrgelNoch mehr Geduld als bei der Meeresorgel muss man bei diesem Instrument aufbringen. Die Orgel in der Burchardikirche von Halberstadt wird nämlich entsprechend der zeitlichen Klangfolge des Stückes, das auf ihr gespielt wird, erst gebaut. Bei der Komposition handelt es sich aber um das Werk "ORGAN2/ASLSP" des US-amerikanischen Experimentalkünstlers John Cage (1912-1992), das auf eine Dauer von 639 Jahren angelegt ist. Für das Tempo seines Werkes hatte Cage "so langsam wie möglich" (as slow as possible/ASLSP) vorgegeben. Die Halberstädter Fassung begann im September 2001 mit einer 17 Monate währenden Pause. Danach folgten vielmonatige Dauertöne. So wurden zum Beispiel am 5.7.2008 nach 26-monatigem Dauerton dem bisher gespielten a-Moll-Akkord zwei Töne hinzugefügt. Damit dürfte auch hinlänglich illustriert sein, warum es immer wieder heißt, dass sich nicht alle Orgelstücke auch für die heimische Musiksoireé oder das Wohnzimmerkonzert eignen: Hier würden wohl schlicht mit der Zeit die Getränke warm werden.
Galerie
Orgel ist Trumpf!
Außergewöhnliche Orgeln und ungewöhnliche Orgeleinsätze
Sie ist Weltkulturerbe und sie ist DAS Instrument der geistlichen Musik: Die Orgel. Sie ist aber auch noch so viel mehr! Eine kleine, augenzwinkernde Reise zu Besonderheiten und Skurrilitäten rund um dieses wunderbare alte Musikinstrument.