Digitaler Aufbruch am Äquator
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Janek StroischMit dem Seekabel kam der Latte MacchiatoIn der kenianischen Mittelschicht hat sich zunehmend eine internationale Fast Food Kultur durchgesetzt. Viele Kaffees und Pizzaläden, wie man sie in auch in anderen Großstädten findet, haben in den vergangenen Jahren geöffnet. Sie sind Orte des kreativen Austauschs und allemal gut für eine kleine Auszeit. Der Progammierer Kevin Barasa in seiner Mittagspause.
Galerie
Digitaler Aufbruch am Äquator
Die Startup-Szene in Nairobi
Seitdem die Überseekabel das Internet brachten, hat sich Kenias Hauptstadt zu einem der großen afrikanischen Zentren für die digitale Bohème entwickelt. Junge Gründer und App-Entwickler zieht es nach "Silicon Svannah", wie Nairobi auch genannt wird. Es wimmelt von Startups und viele der technologischen Innovationen orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen einer Gesellschaft im sozialen Umbruch. Der digitale Wandel verändert das Gesicht der Stadt und hilft nebenbei die Armut zu bekämpfen.