Digitaler Aufbruch am Äquator
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© Janek StroischEine smarte Stadt in der WüsteGroßbauprojekt der Regierung: Konza soll eine smarte Stadt werden mit circa 60.000 Arbeitsplätzen, überwiegend im IT-Sektor. Eine Art Pendant zum amerikanischen "Silicon Valley". Etwa 60 Kilometer südlich von Nairobi möchten die Planer Technologieunternehmen aus den Bereichen Biowissenschaften, Bildung und Wirtschaft anlocken. Eine intelligente Infrastruktur für den Alltag sowie urbane und nachhaltige Wohnkonzepte für die künftigen Einwohner sind Teil der Planung. Derzeit stagniert das Projekt, aufgrund finanzieller Engpässe.
Galerie
Digitaler Aufbruch am Äquator
Die Startup-Szene in Nairobi
Seitdem die Überseekabel das Internet brachten, hat sich Kenias Hauptstadt zu einem der großen afrikanischen Zentren für die digitale Bohème entwickelt. Junge Gründer und App-Entwickler zieht es nach "Silicon Svannah", wie Nairobi auch genannt wird. Es wimmelt von Startups und viele der technologischen Innovationen orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen einer Gesellschaft im sozialen Umbruch. Der digitale Wandel verändert das Gesicht der Stadt und hilft nebenbei die Armut zu bekämpfen.