Kirchen der klassischen Moderne
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© Andreas SchoelzelMagie des BetonsNeue Techniken und Materialien revolutionieren auch den Sakralbau: Die Nicolaikirche Dortmund (1929/30) ist die erste Sichtbetonkirche in Deutschland. Die 500 Quadratmeter Fensterfläche bringen den Innenraum zum Schweben - eine Vorstellung, die schon die Baumeister gotischer Kathedralen beseelte.
"Neue sakrale Räume"
Galerie
Kirchen der klassischen Moderne
Die 1920er Jahre waren von Auf- und Umbrüchen geprägt. Die Architektur wurde zu einem Leitmedium, das den Geist der Zeit im öffentlichen Raum sichtbar machte. Die stilistische Bandbreite dieses neuen Bauens spiegelt sich auch in den Kirchengebäuden wider, die nach dem Ersten Weltkrieg vor allem in den stark wachsenden Großstädten in großer Zahl entstehen. Der Band "Neue sakrale Räume" stellt 100 exemplarische Kirchenbauten dieser klassischen Moderne aus dem deutschen Sprachraum vor. Die erläuternden Texten und die Bilder bieten einen Einblick in Raumwirkung, Formensprache und gestalterische Details.