Kunsthandwerker im Erzgebirge suchen in der Pandemie neue Wege
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Wolfgang SchmidtWeihnachtsmarkt onlineMarketingexpertin Johanna Kaden verbringt derzeit viel Zeit vor dem Bildschirm. Um ein bisschen Flair zu verbreiten und zum Shoppen zu animieren hat die Seiffener Genossenschaft Dregeno einen virtuellen Weihnachtsmarkt gestartet. Gleich am ersten Tag, dem 1. November, haben 15.000 Besucher die Seite angeklickt.
Galerie
Kunsthandwerker im Erzgebirge suchen in der Pandemie neue Wege
Schwibbögen, Pyramiden, Engel und Räuchermänner - ohne die berühmten Weihnachts-Holzfiguren ist das Erzgebirge nicht zu denken. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Weihnachtsmärkte sind abgesagt, sogar in der Spielwaren-Hochburg Seiffen sind nur Tagestouristen erlaubt. Den Herstellern des traditionsreichen Handwerks brechen ihre gewohnten Absatzmöglichkeiten weg, sie müssen neue Ideen entwickeln, etwa einen Online-Weihnachtsmarkt. Doch selbst in der Krise gibt es unerwartete Erfolge - wie der qualmende Virologe der Firma Günther zeigt.