Die Unicef-Fotos des Jahres 2012
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Christian Werner / laifTürkei: BeschneidungsritenMit der Entfernung der Vorhaut werden jährlich rund 1,5 Millionen Türken offiziell in den Kreis ihrer Glaubens- und Geschlechtsgenossen aufgenommen. Ob sie wollen oder nicht - das Ritual ist Pflicht, um ein vollwertiger Muslim zu sein, so die Beobachtung des deutschen Fotografen Christian Werner.
"Sünnet" ist das türkische Wort für diesen operativen Eingriff. Neben der Hochzeitsfeier und dem Militärdienst ist es das größte gesellschaftliche Ereignis im Leben eines türkischen Mannes, an dem die Jungen wie Prinzen ausstaffiert werden. Doch wenn nach der Beschneidungszeremonie die lokale Betäubung nachlässt, zeigen sich die Schmerzen in Gesicht und Haltung der Jungen.
Bei den Eingriffen im Mai 2011 dabei zu sein, wurde dem deutschen Fotograf ohne Vorbehalt gestattet. Was er, aus einem anderen Kulturkreis kommend, nicht als selbstverständlich empfand.
Ehrenvolle Erwähnung "UNICEF-Foto des Jahres 2012"
Galerie
Die Unicef-Fotos des Jahres 2012
"Der Unicef-Fotowettbewerb bringt uns außergewöhnlich pointierte und facettenreiche Bilder von Kindern in dieser Welt nahe", betonte der Vorsitzende der Jury, Professor Klaus Honnef. Wir zeigen die vier Gewinner und weitere ausgezeichnete Fotos des Jahres 2012.