Die Unicef-Fotos des Jahres 2012
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Diana Markosian / Getty ImagesTschetschenien: Zurück zur ReligionDurfte während der Zeit der geeinten Sowjetunion der Glaube in Tschetschenien keine Rolle spielen, forciert das Regime die Rückbesinnung auf islamische Traditionen. Sie sollen die Moral der Gesellschaft stärken und einem "Sittenverfall" entgegenwirken. Diesen religiösen Einfluss auf das Leben von heranwachsenden Mädchen versucht die russische Fotografin Diana Markosian, die in den USA lebt, in ihrer Reportage einzufangen.
Das Tragen von Kopftüchern in öffentlichen Gebäuden, wie hier beim Gebet in der Islamischen Universität in Grozny, ist Pflicht. Tägliche Gebete gehören zum Tagesablauf. Das Verhältnis von Mädchen und Jungen steht unter strenger Aufsicht. Intime Annäherungen sind vor der Hochzeit strengstens verboten. Dagegen sind frühe Eheschließungen und dann möglichst viele Kinder erwünscht.
Ehrenvolle Erwähnung "UNICEF-Foto des Jahres 2012"
Galerie
Die Unicef-Fotos des Jahres 2012
"Der Unicef-Fotowettbewerb bringt uns außergewöhnlich pointierte und facettenreiche Bilder von Kindern in dieser Welt nahe", betonte der Vorsitzende der Jury, Professor Klaus Honnef. Wir zeigen die vier Gewinner und weitere ausgezeichnete Fotos des Jahres 2012.