Kolumbarien und Urnenkirchen
Foto: PRSt. Josef, AachenSt. Josef in Aachen war die erste römisch-katholische Kirche, die im Jahr 2006 als Kolumbarium umgewidmet wurde. Seit 1894 war die große neugotische Kirche religiöser Mittelpunkt für unzählige Menschen und Generationen im Ostviertel Aachens. Als man die Kirche baute, lebten in ihrem Bezirk etwa 20.000 Katholiken. Heute zählt das Viertel - zusammen mit St. Fronleichnam - etwa 6.500 katholische Christen. Die beiden Gemeinden schlossen sich im Jahr 2005 zusammen und gaben der Josefskirche die neue Bestimmung: Urnenbeisetzungskirche als Zeugnis und Stätte christlichen Glaubens an "die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt".
Galerie
Kolumbarien und Urnenkirchen
Urnen- und Grabeskirchen in Deutschland
Seit 2004 die erste Urnenkirche eingerichtet wurde, hat dieses Konzept einen regelrechten Boom erlebt. Viele Kirchen werden zu Kolumbarien umgewidmet - und so vor dem Abriss oder einer anderen Umnutzung bewahrt. Die Nachfrage ist groß, die Erfahrungen überwiegend positiv.
Diese Bildergalerie erschien erstmals am 25. November 2013 auf evangelisch.de