Trauer in Haltern nach Airbus-Absturz

Germanwings A320 abgestürzt -  Haltern am See

Foto: dpa/Maja Hitij

Trauer in Haltern nach Airbus-Absturz
Schüler und Lehrer am Joseph-König-Gymnasium im westfälischen Haltern am See trauern um ihre 16 Mitschüler und zwei Lehrerinnen, die bei dem Absturz eines deutschen Airbus in den französischen Alpen ums Leben gekommen sind.

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) sagte am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin", das Lehrerkollegium sei vom schulpsychologischen Dienst auf die Gespräche mit den Schülern vorbereitet werden. Löhrmann wollte am Vormittag an einem Treffen in der Aula der Schule zum Gedenken an die Opfer teilnehmen. Nach Angaben der Ministerin kümmern sich Krisenteams in der Stadt um Familien und Angehörige der Opfer.

An Bord des abgestürzten Flugzeugs waren Schüler eines Spanisch-Kurses aus Haltern, die an einem Schüleraustausch in Spanien teilgenommen hatten. Der Airbus der Fluggesellschaft Germanwings war am Dienstag in der Nähe von Digne-les-Bains bei Barcelonette abgestürzt. Die Maschine hatte nach Angaben von Germanwings insgesamt 144 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder an Bord, darunter 67 Deutsche.

Nach Angaben von Ralf Radix, zuständig für Notfallseelsorge in der westfälischen Kirche, war am Dienstag ein Team aus 15 Notfallseelsorgern an der Schule im Einsatz. Hauptaufgabe sei es, Fragen von Schülern und Lehrern zu beantworten und ihnen bei der Verarbeitung des Unglücks zu helfen, sagte Radix dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Mehr zu Absturz von Germanwings 4U9525
Zum zweiten Jahrestag des Absturzes der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen ist am Freitag eine Skulptur zum Gedenken an die Opfer enthüllt worden.
Jahrestag Germanwings-Absturz
Mit Gedenkveranstaltungen im südfranzösischen Le Vernet und in Haltern am See wird am Freitag an die Opfer der Germanwings-Katastrophe vor zwei Jahren erinnert.