Tausende demonstrieren für Homo-Ehe auf Kuba

Tausende demonstrieren für Homo-Ehe auf Kuba
Mit symbolischen Hochzeiten haben Schwule und Lesben im kommunistisch regierten Kuba für die Rechte von Homosexuellen demonstriert.

Bei der diesjährigen Gay-Parade zogen am Samstag (Ortszeit) Tausende Menschen mit Transparenten und Plakaten durch das Zentrum der Hauptstadt Havanna, wie die in Miami erscheinende Tageszeitung "El Nuevo Herald" berichtete.

Angeführt wurde die Demonstration von der Tochter von Staatschef Rául Castro. Die 52-Jährige Mariela Castro ist Direktorin des Nationalen Zentrums für Sexualerziehung und kämpft seit Jahren als Aktivistin gegen die Diskriminierung von Homosexuellen, Bi- und Transsexuellen.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.

"Wir können keine richtige Hochzeit begehen, wollen aber die Liebe zwischen Paaren zusammen mit einigen religiösen Führern besiegeln", sagte Mariela Castro, die auch Abgeordnete in der kubanischen Nationalversammlung ist. Mehrere Paare gaben sich vor Pastoren aus Kanada und den USA das Ja-Wort.

In Kuba waren Homosexuelle nach der Revolution von 1959 wie Kriminelle behandelt und in Arbeitslager gesteckt worden. Jahrzehnte später gab Revolutionsführer Fidel Castro zu, dass dieses Vorgehen ein Fehler gewesen sei. In den vergangenen Jahren startete die kubanische Regierung Initiativen für die Akzeptanz von Homosexuellen, dennoch halten sich Vorurteile.

Mariela Castro kündigte an, sie werde weiter für eine Änderung des Familienrechts kämpfen. Im vergangenen Jahr wurde erstmals in den Arbeitsgesetzen ein Diskriminierungsverbot für Homosexuelle verankert. Eine gleichgeschlechtliche Ehe wie in manchen anderen Ländern Lateinamerikas ist in Kuba noch nicht möglich.