Thüringen will Grundgesetz für Homo-Ehe ändern

thinkstockphotos-468040694_i-201.jpg

Foto: Getty Images/iStockphoto/winterbee

Thüringen will Grundgesetz für Homo-Ehe ändern
Thüringen macht sich auf Bundesebene für die Homo-Ehe stark.

"Die Ehe muss für alle geöffnet werden", sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) der in Weimar erscheinenden "Thüringischen Landeszeitung" (Mittwochsausgabe). Die rot-rot-grüne Landesregierung werde deshalb eine Bundesratsinitiative zur Grundgesetzänderung erarbeiten. "Wir brauchen keine halben Lösungen, sondern eine klare Regelung im Grundgesetz", betonte der Ministerpräsident.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.

Als Ziel der Thüringer Initiative nannte Ramelow eine Beschleunigung der Debatte. "Die Gesellschaft ist längst weiter als die Politik", stellte er fest. Mit der angestrebten Änderung im Grundgesetz solle eine vollständige Gleichstellung von Lesben und Schwulen bei der Eheschließung erreicht werden. Die Diskussion um dieses Thema ist neu entflammt, nachdem am vergangenen Freitag im katholisch geprägten Irland knapp zwei Drittel der Bevölkerung für die Einführung der Homo-Ehe gestimmt hatten.