CDU-Parteitag soll sich mit Ehe für alle befassen

CDU-Parteitag soll sich mit Ehe für alle befassen
Im Streit um die Öffnung der Ehe für Homosexuelle schlägt die Fraktions-Vize der Union, Nadine Schön, einen CDU-Parteitag über die Bedeutung von Ehe für alle vor.

"Ich rege an, dass sich der nächste Bundesparteitag intensiv mit diesem Thema befasst", sagte Schön der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). In Partei wie Bevölkerung gebe es darüber noch keinen gesellschaftlichen Konsens. Die Debatte brauche Zeit und müsse offen geführt werden.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.

Sie persönlich stehe der Ehe auch für Homosexuelle offen gegenüber, sagte die CDU-Politikerin. In gleich- wie gemischtgeschlechtlichen Partnerschaften übernähmen die Menschen Verantwortung füreinander. "Die Ehe ist Ausdruck dessen", sagte Schön. "Wir sollten zwei Dinge unterstützen: lebenslange Verantwortung füreinander und Familien, die Kinder großziehen."

Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch einen Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) beschlossen, mit dem die eingetragene Lebenspartnerschaft der Ehe weiter angeglichen wird. Dabei wurde erneut der Streit in der Koalition um die Homo-Ehe deutlich. Die Iren hatten sich vor gut einer Woche per Volksentscheid mit einer deutlichen Mehrheit von 62 Prozent für die Einführung der Homo-Ehe ausgesprochen.