Trierer Bischof will mehr Frauen an Leitungsfunktionen beteiligen

Trierer Bischof will mehr Frauen an Leitungsfunktionen beteiligen
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann will mehr Frauen in der Kirche in Leitungsverantwortung bringen.

Daran wolle man weiterarbeiten und müsse "auf niemanden warten", erklärte Ackermann am Samstag zum Abschluss des Forums "Frauen: Perspektiven" aus Anlass der Bistumssynode. Dabei gehe es jedoch nicht nur um den Frauenanteil in Führungspositionen oder eine Frauenquote, sondern insgesamt um eine "partnerschaftliche Führungskultur im Raum der Kirche", betonte der Bischof.

Mehr zu Frauenquote
Die Schauspielerin Gesine Cukrowski ist Mitinitiatorin der Aktion "Let’s Change The Picture" – für mehr Sichtbarkeit von Frauen ab 47
Frauenfiguren im Film, die älter als 50 sind, sind seltene Exemplare. Nun regt sich Widerstand. Eine Initiative setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen ab 47 ein. Ein Kommentar von Diemut Roether.
Chefin im Team
In Führungsgremien des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung sollen zur Hälfte Frauen sitzen. Die Konferenz Diakonie und Entwicklung beschloss, dass so lange Frauen in Führungsgremien aufrücken sollen, bis es 50 Prozent sind.

Als Beispiel nannte Ackermann die Möglichkeit, Führungsstellen im Tandem zu besetzen. Auch in den Pfarreiengemeinschaften müsse nach "geteilter Verantwortung" geschaut werden und nicht nur nach Bereichen, die der leitende Pfarrer delegiere. Wichtig sei die gezielte Förderung von Frauen, sagte der Bischof. So müsse auch bei Leitungsfunktionen auf eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet werden. Nach seinen Worten sind in der bischöflichen Verwaltung bisher 19 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt.