Bischöfe: Kirche und Diakonie sollen Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen

Bischöfe: Kirche und Diakonie sollen Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen
Die beiden evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh und Frank Otfried July, haben die Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen aufgefordert zu prüfen, ob sie Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen könnten.

Angesichts der jüngsten Brandanschläge auf Flüchtlingsheime müsse "jede Form von Fremdenfeindlichkeit" abgewehrt werden, heißt es in am Mittwoch veröffentlichten Briefen an Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Dabei geht es laut Cornelius-Bundschuh und July um Grundstücke, Immobilien oder Freiflächen, die für einen begrenzten Zeitraum von etwa fünf Jahren zur Verfügung gestellt werden sollten. Bedarf bestehe auch an Wohnungen und Häusern für Flüchtlinge, die die Erstaufnahmeeinrichtungen verlassen haben. Positive Beispiele wie die Vermietung von leerstehenden Pfarrhäusern, Gemeindehäusern oder das Angebot von privaten Mietwohnungen durch Gemeindeglieder zeigten, wie "Flüchtlingen in ihrer existenziellen Not" geholfen werden kann.