Bischof Bohl sieht "ernstes Problem" in Protesten gegen Flüchtlinge

Der evangelische Landesbischof Jochen Bohl.

Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Jochen Bohl ist Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Bischof Bohl sieht "ernstes Problem" in Protesten gegen Flüchtlinge
Der sächsische evangelische Landesbischof Jochen Bohl hat die Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte scharf kritisiert.

Er sei "tief traurig und betrübt über dieses Maß an Ablehnung und sogar Feindseligkeit gegenüber den Menschen, die zu uns kommen", sagte Bohl am Mittwoch in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressdienst (epd). Bohl erinnerte an das "Gebot der Nächstenliebe".

Mit Blick auf die Proteste und Gewalttaten fügte er hinzu: "Das ist für Sachsen inzwischen ein ernstes Problem geworden." Für die Flüchtlinge sei das "furchtbar und entwürdigend". Hass und Einschüchterung geschähen "in einer Weise, wie ich mir das vorher gar nicht vorstellen konnte", sagte Bohl. Auch seien Zeltstädte für Asylbewerber nur eine vorübergehende Lösung für den Sommer.

Mehr zu Sachsen
Erst schweigt die Kirche zu Aiwanger, dann dilettiert sie im Umgang mit der AfD. Doch nicht nur sie. Es reicht.
Außenansicht der Stadtkirche im ostsächsischen Großröhrsdorf
Die Nachricht vom Kirchenbrand in Sachsen löste einen Schock aus. Nun haben die Brandursachen-Ermittler ihre Arbeit vor Ort aufgenommen. Mit einem Ergebnis wird in einigen Tagen gerechnet.


"Das Asylrecht ist ein sehr hohes Gut", sagte der Bischof. Über die politische Ausgestaltung des Asylrechts müsse jedoch "mit Ruhe und mit Nüchternheit diskutiert werden können". Bohl wies darauf hin, dass es viele Bewerber gebe, auf die das Asylrecht nicht zutrifft, vor allem Menschen aus den Balkanländern. Es müsse deutlich unterschieden werden, wo es politische Verfolgung gebe, wie etwa in Syrien, und wo nicht: "Einwanderung ist etwas anderes als Flucht."