Altbischof Huber fordert mehr Engagement für Flüchtlinge

"Welcome to Limburg" steht am Zaun vor der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Limburg.

Foto: dpa/Fredrik von Erichsen

Nächstenliebe statt Fremdenfeindlichkeit: "Welcome to Limburg" steht am Zaun vor der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Limburg.

Altbischof Huber fordert mehr Engagement für Flüchtlinge
Angesichts der Angriffe von Rechtsradikalen auf die Flüchtlingsunterkunft in Heidenau hat Altbischof Wolfgang Huber die Deutschen zu mehr Engagement für die Asylbewerber aufgerufen.

"Dass um eine Unterkunft für Hilfesuchende eine Sicherheitszone errichtet werden muss, ist ein Skandal", schreibt der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der "Bild"-Zeitung (Dienstagsausgabe). Doch Empörung über Fremdenfeindlichkeit alleine reiche nicht.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Huber fügt in dem Gastkommentar hinzu, "Unterstützung für fremdenfreundliches Handeln ist genauso wichtig." Er begrüßte die vielen Initiativen für Flüchtlinge in Deutschland, bei denen Menschen "das Gesicht der Nächstenliebe" zeigten. Zugleich müsse aber die Politik Raum dafür schaffen, dass Bürger sich weiter engagierten. "Gute Regeln können dabei helfen, europäische Fairness auch", schreibt der Altbischof. "So hängen Politik und Nächstenliebe zusammen."