Brand in Flüchtlingsunterkunft nicht durch Defekt ausgelöst

Brand in hessischer Unterkunft für Asylbewerber

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Brand in Flüchtlingsunterkunft nicht durch Defekt ausgelöst
Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft im südhessischen Heppenheim ist ein Bewohner schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, gab es zudem mehrere Leichtverletzte.

Die Ursache des Brandes in einer Flüchtlingsunterkunft im südhessischen Heppenheim ist weiter unklar. Vermutlich sei das Feuer nicht durch einen technischen Defekt ausgelöst worden, teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Freitagnachmittag mit. Ob der Brand, der in der Nacht zum Freitag im Eingangsflur des Gebäudes hinter der Haustür ausbrach, absichtlich gelegt wurde oder versehentlich entstand, sei noch offen.

In dem dreigeschossigen Wohnhaus waren den Angaben zufolge mehr als 60 Menschen untergebracht, unter anderem aus Äthiopien, Eritrea, dem Irak, Syrien und Nigeria. Einer von ihnen habe sich durch einen Sprung aus dem zweiten Stock gerettet und sei dabei schwer verletzt worden. Weitere Bewohner hätten leichte Rauchvergiftungen erlitten.

Mehr zu Flüchtlingsheim
Die Fluechtlingshilfe Bonn will mit einem Escape Room spielerisch Verstaendnis und Empathie fuer die Neuankoemmlinge wecken
Geflüchtete kämpfen nach ihrer Ankunft in Deutschland mit vielen Schwierigkeiten. Die Flüchtlingshilfe Bonn will mit einem Escape Room spielerisch Verständnis und Empathie für die Neuankömmlinge wecken.
Himmel
In der Studie "Das ist nicht das Leben" berichten Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsheimen in ihren eigenen Worten, Bildern und Fotos über ihre Lebensrealität. So entstand ein anrührendes Zeugnis aus ihrer Gedankenwelt.

Seit Monaten kommt es immer wieder zu Brandanschlägen auf geplante, aber auch auf bereits bewohnte Flüchtlingsheime. Bis Ende August wurden mehr als 340 Anschläge auf Unterkünfte von Asylbewerbern gezählt. Das sind in den ersten acht Monaten des Jahres bereits fast doppelt so viele wie im Gesamtjahr 2014.