IG-Metall-Chef Hofmann für "null Toleranz" bei Rassismus

IG-Metall-Chef Hofmann für "null Toleranz" bei Rassismus
Der neue Vorsitzende der IG Metall hat von Unternehmen "null Toleranz" bei Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gefordert. "Wer hetzt, fliegt", sagte Jörg Hofmann am Sonntag im Deutschlandfunk.

In einem Betrieb könne nicht geduldet werden, "dass man mit rassistischen Pöbeleien, mit Fremdenfeindlichkeit einen Spalt zwischen den Belegschaften" ziehe, sagte Hofmann im "Interview der Woche".

Mit Blick auf die Integration von Asylbewerben in den Arbeitsmarkt setzt Hofmann zunächst auf die Ausbildung. Selbst wenn die Flüchtlinge eine Ausbildung aus ihrer Heimat mitbrächten, sei das oft nicht die Qualifikation, die in Deutschland gefordert sei. Damit diese Integration gelinge, sei die "Zusammenarbeit aller Ebenen" erforderlich.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Zudem müsse der Aufenthalt von Auszubildenden auch über die Ausbildung hinaus sichergestellt werden. Nötig sei "eine Anschlussperspektive", sagte Hofmann und fragte: "Wer bildet aus, wenn er anschließend nicht den jungen Mann, die junge Frau einsetzen kann?" Zudem forderte er, "bürokratische Hemmschwellen zu senken". Dazu gehöre die Vorrangprüfung, sie sei zum Beispiel für Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea und Somalia "einfach nicht notwendig".

Der IG-Metall-Chef warnte aber auch davor, einheimische Arbeitslose und Flüchtlinge gegeneinander auszuspielen: "Der Langzeitarbeitslose hier hat die gleichen Ansprüche und Chancen auf Förderung, wie der Flüchtling, der zu uns kommt."