Die gute Nachricht: Konfirmanden backen Brot

Konfirmanden backen Brot für Bildungsprojekte.

epd-bild/Rolf Zoellner

Konfirmanden backen Brot für Bildungsprojekte.

Die gute Nachricht: Konfirmanden backen Brot
Zur Unterstützung von Ausbildungszentren in Ghana, El Salvador und Albanien ist in Berlin die Spendenaktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" symbolisch eröffnet worden.

Bäcker und Jugendliche in ganz Deutschland seien dazu aufgerufen, gemeinsam Brote zu backen, sagte die Präsidentin der evangelischen Hilfsorganisation "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, am Freitag in der Hauptstadt. Die Laibe sollen gegen eine Spende angeboten werden und der Erlös dann in Bildungsprojekte fließen.

Füllkrug-Weitzel buk auf der Agrarmesse "Grüne Woche" gemeinsam Brot mit Konfirmanden sowie mit dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Michael Wippler, und dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, Dieter Vierlbeck. Wippler ermutigte seine Mitglieder, sich an der Aktion zu beteiligen. Neben dem gemeinnützigen Zweck könnten viele Jugendliche das Bäckerhandwerk kennen lernen, sagte er.

Mehr zu Konfirmanden
Dietmar Arends
Die Lippische Landeskirche reagiert mit Aufklärung und Aufarbeitung auf Meldungen von Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt. Ein unabhängiger Beirat soll die Vorkommnisse, die teilweise bis in die 1970er Jahre zurückreichen, untersuchen.
Taufe von Konfirmanden
Exklusive Einblicke ins Konficamp 2023 der Evangelischen Jugend Bramsche in St. Peter-Ording - Folge 4

Die Aktion zugunsten von "Brot für die Welt" findet deutschlandweit zum zweiten Mal statt. Ihren Höhepunkt erreicht die Initiative zwischen dem Erntedankfest und dem 1. Advent. "5.000 Brote" soll den Angaben zufolge an die biblische Speisung erinnern, bei der Jesus auf wundersame Weise 5.000 Menschen mit fünf Broten und drei Fischen habe sättigen können.