EU und Türkei einig über Strategie in Flüchtlingskrise
Die EU hat sich mit der Türkei auf eine gemeinsame Strategie in der Flüchtlingskrise geeinigt. Es gebe eine "einstimmige Vereinbarung" beider Seiten auf ein "gemeinsames Statement", erklärte EU-Ratspräsident Donald Tusk nach Verhandlungen der EU-Staats- und Regierungschefs mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu am Freitag in Brüssel über den Kurznachrichtendienst Twitter.
Bereits in der Nacht auf Freitag hatten sich die EU-Spitzenpolitiker, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), auf eine gemeinsame EU-Linie geeinigt. Im Mittelpunkt des Gipfels stand der türkische Plan einer Rücknahme von Flüchtlingen aus der EU. Die Türkei hatte vergangene Woche vorgeschlagen, zeitweilig alle über das Meer irregulär auf die griechischen Inseln neu eingereisten Menschen wieder aufzunehmen. Unter anderem sollten im Gegenzug syrische Flüchtlinge legal in die EU kommen dürfen.
Mehr zu Flüchtlingsgipfel
Vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingspolitik hat Bischof Christian Stäblein mehr Unterstützung für die Kommunen gefordert. Der Gipfel sollte dazu genutzt werden, strukturelle Verbesserungen für die Kommunen auf den Weg zu bringen.
Anlässlich des UN-Flüchtlingsgipfels in New York haben der Weltkirchenrat und Europas Kirchen zur friedlichen Lösung bewaffneter Konflikte aufgerufen.