Präses Kurschus: 800 Millionen Menschen fehlt sauberes Trinkwasser

Trinkwasser

Foto: dpa/Str

Ein Ehepaar holt Wasser an einem überfluteten Brunnen im Staat Assam in Indien.

Präses Kurschus: 800 Millionen Menschen fehlt sauberes Trinkwasser
Zum Abschluss des Kirchenfestes "Weite wirkt" haben am Sonntag mehrere Tausend Menschen im westfälischen Halle einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Die westfälische Präses Annette Kurschus erinnerte in ihrer Predigt an den Trinkwassermangel, unter dem viele Menschen in der Welt litten.

Beinahe 800 Millionen Menschen weltweit hätten keinen Zugang zu sauberem Wasser, ihnen sei die Fülle des Lebens versperrt, sagte Kurschus: "Täglich sterben etwa 3.600 Kinder, weil ihnen sauberes Wasser fehlt." Zugleich würdigte die Theologin die Hilfsbereitschaft von Christen in internationalen Partnerschaften.

Der Austausch und die Hilfe in weltweiten Partnerschaften belebe auch den eigenen christlichen Glauben, sagte Kurschus vor Besuchern und Vertretern aus Partnerkirchen im Gerry Weber Stadion. Viele Christen erlebten bei ihrem Engagement für Flüchtlinge, wie dieses Helfen sie selbst bereichere. Das vermittle auf eine neue Weise Dankbarkeit für das Leben und Respekt vor der Würde der Bedürftigen.

Mehr zu Festival
Außer um Filmempfehlungen geht es diesmal auch darum, wie es ist, ein Filmfestival zu organisieren.
Pastorin Alisa Muehlfried der Kirchengemeinde Wacken, Schleswig-Holstein
Über 75.000 Metal-Fans kommen nach Wacken zum gleichnamigen Festival (2.-5.8.). Für Abwechslung von dröhnenden Gitarrensounds sorgt die Kirchengemeinde mit einem "room of silence" - nicht etwa für die Bewohner, sondern für die Metalheads.

Zu Beginn des Gottesdienstes trugen Jugendliche eine große Weltkugel zur Bühne. Gäste aus allen Teilen der Welt erklärten im Gottesdienst, was Wasser in ihrer Heimat bedeutet. Nach dem Gottesdienst standen noch ein Abschlussforum über Menschenrechte sowie eine Live-Schalte nach Sumatra auf dem Programm des letzten Tages. Das dreitägige Festival der Evangelischen Kirche von Westfalen war Teil des Themenjahres "Weite wirkt" der drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit Blick auf das 500. Reformationsjubiläum im kommenden Jahr.