Bischof Hein: Kirchen werden zunehmend angefeindet

Bischof Hein: Kirchen werden zunehmend angefeindet
Die Kirchen in Deutschland werden wegen ihres Engagements für die Flüchtlinge zunehmend von rechten Gruppierungen angefeindet.

"Von ganz rechts schlägt uns eine Kirchenfeindlichkeit entgegen, wie wir sie bisher nicht kannten", sagte Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, am Donnerstagabend auf einem Diakonieforum in Kassel. Kirche und Diakonie dürften in der Diskussion über die Flüchtlinge keine einfachen Antworten geben, sondern müssten die Komplexität des Themas vermitteln.

Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.

Hein wies darauf hin, dass nach Einschätzung der Evangelischen Kirche in Deutschland etwa zehn Prozent der Kirchenmitglieder in der Flüchtlingsfrage engagiert seien. Es gehe nun vermehrt um die Frage, wie den Christen unter den Flüchtlingen eine neue geistliche Heimat ermöglicht werden könne. Viele Teile des orientalischen Christentums seien den hiesigen Christen fremd. Das gemeinsame Gebet eröffne hier eine Möglichkeit der Begegnung. Es müsse aber auch darauf geachtet werden, Begegnungen und Diskussion mit dem Islam zu suchen, da zahlreiche Flüchtlinge Muslime seien.