Kirchliche Zusatzversorgungskassen gehen zusammen

Kirchliche Zusatzversorgungskassen gehen zusammen
Die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) in Darmstadt hat zum 30. Juni den Mitgliederbestand und die Beschäftigten der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Baden (KZVK Baden) übernommen. Aus Sicht der badischen Landeskirche sind damit die Turbulenzen um die KZVK beendet, wie am Freitag in Karlsruhe der Pressesprecher der Landeskirche, Daniel Meier, erklärte.

Die beiden Kassen teilten mit, dass sie durch die Vereinigung "strategisch besser gerüstet" seien für zukünftige Herausforderungen. Der Standort der KZVK Baden in Karlsruhe werde geschlossen.

Meier sagte, der Fusionsprozess sei bereits eingeleitet gewesen, ehe im vergangenen Jahr Probleme der KZVK Baden durch hohe Verluste und riskante Immobilienanlagen bekannt wurden. Diese "strukturelle und personelle Krise" habe den Prozess aber beschleunigt. Ein Strafverfahren gegen einen früheren Vorstand der KZVK Baden hatte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe eingestellt, weil durch seine Entscheidungen kein konkreter Schaden entstanden sei.

Mehr zu Rente
Evangelischer Sprecher für Das Wort zum Sonntag, Alexander Höner. Sein erstes Wort: 08. Januar 2022
Was ist der Mensch, wenn er nichts mehr kann? Das ganze Leben gearbeitet und dann auf einmal Ruhestand. Immer aktiv gewesen und auf einmal krank.
Einsamer Mann auf Parkbank
Instagram, TikTok, WhatsApp: Noch nie gab es so viele Kommunikationskanäle, noch nie so viel Vernetzung. Rücken die Menschen zusammen? Nein, im Gegenteil. 2017 waren 14 Prozent der Menschen einsam, 2021 mehr als 42 Prozent. Das hat Folgen.

Bei der KZVK Baden sind den Angaben zufolge über 770 Arbeitgeber mit rund 63.000 berufstätigen Versicherten und etwa 6.000 Rentnern versichert. Bei dem Zusammenschluss blieben alle erworbenen Anwartschaften und Rentenansprüche vollständig erhalten, teilten die beiden Kassen mit.

Zusatzversorgungskassen übernehmen die betriebliche Altersversorgung von Kirchen- und Diakoniemitarbeitern zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die 1967 als regionale Kasse gegründete EZVK wird mittlerweile auch von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelisch-methodistische Kirchen in Deutschland für die betriebliche Altersvorsorge ihrer Beschäftigten genutzt.