Timmerevers neuer Bischof im Bistum Dresden-Meißen

Timmerevers neuer Bischof im Bistum Dresden-Meißen
Das Bistum Dresden-Meißen hat einen neuen Bischof: Heinrich Timmerevers ist am Samstag offiziell in das Amt eingeführt worden. Unter großem Beifall nahm der 64-Jährige in der Dresdner Kathedrale den Hirtenstab aus der Hand seines Amtsvorgängers Heiner Koch (62) entgegen.

Timmerevers war bisher Weihbischof in Münster. Koch wechselte im September 2015 nach nur etwas mehr als zwei Jahren im Dresdner Amt als Erzbischof nach Berlin. Er steht als Metropolit der Berliner Kirchenprovinz vor, zu der auch das Bistum Dresden-Meißen gehört. 

Der gebürtige Niedersachse Timmerevers ist der 50. Bischof im Bistum, das sich über Sachsen und Ostthüringen erstreckt. An der Messe zu seiner Amtseinführung nahmen 32 Bischöfe aus dem In- und Ausland teil. Zum Bistum gehören rund 142.000 Katholiken.

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) appellierte an den neuen katholischen Bischof: "Mischen Sie sich ein!" Die Gesellschaft sei "noch immer geprägt von den vielen Menschen, die nicht glauben". Das sei ein Erbe der DDR, das bis heute nachwirkt. 

Mehr zu Bischöfe
Bischofsmütze und bischöfliche Insignien
Eine unabhängige Untersuchung zu Missbrauchsfällen im katholischen Bistum Mainz wirft den Verantwortlichen schwere Versäumnisse vor. Für den Zeitraum seit 1945 geht es um mindestens 401 Betroffene sexueller Übergriffe und 181 Beschuldigte.

Der evangelische Landesbischof Carsten Rentzing betonte mit Blick auf die verschiedenen christlichen Konfessionen: "Ökumene braucht beides - Einheit und Vielfalt in der von Gott geschenkten gegenseitigen Achtung und Liebe."

Timmerevers erhielt 1980 die Priesterweihe. 2001 wurde er zum Weihbischof in Münster ernannt.