Papst empfängt Facebook-Gründer Zuckerberg

Papst empfängt Facebook-Gründer Zuckerberg
Papst Franziskus hat den Chef des sozialen Netzwerks, Mark Zuckerberg, in Audienz empfangen. Dabei war unter anderem der Kampf gegen die Armut ein wichtiges Thema.

Bei der heutigen Begegnung in Rom ging es nach Angaben von Vatikansprecher Greg Burke um den Einsatz von Kommunikationstechnologie zum Kampf gegen die Armut. Franziskus (79) und Zuckerberg (32) hätten überdies darüber beraten, wie moderne Medien eine Kultur der Begegnung fördern und vor allem benachteiligten Menschen Hoffnung vermitteln könnten.

Mehr zu Facebook
Unterstützer der Klage vor Landgericht Berlin vor dem Beginn der Verhandlung der Grundsatzklage der DUH gegen den Meta
Aufrufe zu Hass, Folter und Mord auf Facebook-Gruppen möchte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch nicht länger hinnehmen. Er klagte gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta, doch das Gericht sah es anders.
Cornelia Holsten
Im Urlaub werden gern Fotos gepostet, um Familie und Freunde am Vergnügen teilhaben zu lassen. Doch Direktorin Holsten von der Bremischen Landesmedienanstalt warnt vor zu großer Sorglosigkeit - insbesondere bei Bildern von Kindern.

Zuckerberg traf zuvor mit den Verantwortlichen des vatikanischen Mediensekretariats zusammen. Der Papst empfing den Facebook-Vorstandsvorsitzenden gemeinsam mit dessen Ehefrau Priscilla Chan. Eine umfassende Reform der Vatikanmedien gehört zu den geplanten Reformen der vatikanischen Kurie. Eine Kommission unter dem ehemaligen Gouverneur von Hongkong, Chris Patten, legte bereits Pläne für umfassende Änderungen bei Radio Vatikan, dem Vatikanfernsehen CTV, der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" und den Medienbehörden vor.