Fliegerbombe in Augsburg: Viele Weihnachtsgottesdienste werden verlegt

Ein Polizeifahrzeug steht in Augsburg vor einer Bausstelle, auf der bei Erdarbeiten eine Fliegerbombe gefunden wurde.

Foto: dpa/Stefan Puchner

In Augsburg wurde auf einer Baustelle eine rund 3,8 Tonnen schwere britische Fliegerbombe gefunden.

Fliegerbombe in Augsburg: Viele Weihnachtsgottesdienste werden verlegt
Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg werden in großen Teilen der Augsburger Innenstadt am ersten Weihnachtsfeiertag voraussichtlich keine Gottesdienste gefeiert. Die Evakuierung sei unabdingbar, teilte die Stadt am Mittwoch mit.

Es sei "eine der größten Evakuierungsmaßnahmen, die je in Deutschland organisiert wurde". Rund 54.000 Bewohner müssten am Sonntag ihre Wohnungen verlassen. In dem betroffenen Gebiet liegen viele Kirchengemeinden. Welche Gottesdienste nicht in den gewohnten Kirchen stattfinden, hat das Dekanat Augsburg auf seiner Website zusammengetragen.

Nach Angaben der Stadt wurde die Fliegerbombe bei Bauarbeiten zu einer Tiefgarage am Rande der Augsburger Altstadt gefunden. Mit einem Gewicht von 3,8 Tonnen handele es sich um die größte Fliegerbombe, die in der Nachkriegszeit in Augsburg entdeckt wurde.

Mehr zu Augsburg
Königin Silvia von Schweden
Die Augsburger Heilig-Kreuz-Kirche hat eine enge Verbindung zum schwedischen Königshaus. Nun muss das Gotteshaus saniert werden - und wieder kommt zumindest moralische Unterstützung aus dem hohen Norden. Königin Silvia schrieb einen Brief.
Katja Sieder als Schauspielerin im Theaterstück des Staatstheaters Augsburg "Unser Leben in den Wäldern".
Manche Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen können nicht mehr ins Theater. Oder waren noch nie da und wissen deshalb nicht, was sie verpassen. Auch deshalb setzt das Staatstheater Augsburg auf VR-Stücke.