Tödliche Angriffe: 118 koptische Familien fliehen aus dem Nord-Sinai

Die zerstörte koptisch orthodoxe St. Peter and St. Paul Kirche in Kairo nach dem Anschlag am 11.12.2016.

Foto: dpa/Mohamed Hossam

Die zerstörte koptisch orthodoxe St. Peter and St. Paul Kirche in Kairo nach dem Anschlag am 11.12.2016.

Tödliche Angriffe: 118 koptische Familien fliehen aus dem Nord-Sinai
Nach einer Serie tödlicher Angriffe sind 118 koptische Familien aus dem Nordsinai laut ägyptischen Medienberichten umgesiedelt worden.

Die Menschen flohen, nachdem Milizen auf der Halbinsel in einem Monat sieben Christen getötet hatten, wie die staatliche Zeitung Al-Ahram unter Berufung auf einen Minister zu Wochenbeginn meldete. Die koptische Kirche bat um Spenden und erklärte über Facebook, die Angriffe seien ein Schlag gegen die nationale Einheit.

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.

Christen stellen in Ägypten mit rund neun Millionen Gläubigen zehn Prozent der Bevölkerung. Immer wieder gibt es gewaltsame Übergriffe. Im Dezember wurden bei einem Bombenanschlag auf eine Kirche in Kairo 25 Menschen getötet. Zu der Tat bekannte sich die Terrormiliz IS. In einem Video erklärten die Dschihadisten allen ägyptischen Christen den Krieg.