Protestanten und Katholiken feiern Versöhnungsgottesdienst
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Hildesheim setzen die deutschen Protestanten und Katholiken heute ihre Aussöhnung zum 500. Reformationsjubiläum fort. Unter der Überschrift "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" wollen die christlichen Konfessionen daran erinnern, was sie sich im Lauf der Jahrhunderte angetan haben, sich gegenseitig um Vergebung bitten und sich auf den gemeinsamen Glauben an Christus besinnen.
Der Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der Michaeliskirche in Hildesheim, der ab 17 Uhr live von der ARD übertragen wird, ist Teil des Prozesses "Healing of Memories" (Heilung der Erinnerungen), auf den sich Protestanten und Katholiken verständigt haben. Damit wollen sie zum ersten Mal ein Reformationsjubiläum nicht zur Abgrenzung, sondern zur Annäherung nutzen.
Mehr zu Reformationsjubiläum
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.
Zu dem Gottesdienst werden unter anderen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, erwartet.
Der Gottesdienst "Erinnerung heilen" beginnt am 11. März um 17 Uhr in der Hildesheimer St. Michaeliskirche. Die Feier wird von 17.00 bis 17.55 Uhr von der ARD übertragen.