DGB-Chef Hoffmann wirbt für Sonntagsruhe

DGB-Chef Hoffmann wirbt für Sonntagsruhe
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat sich für die Sonntagsruhe ausgesprochen. Der DGB sei in dieser Frage "ganz eng bei den Kirchen", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".

Der Sonntag müsse arbeitsfrei bleiben, außer in Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder der inneren Sicherheit, wo dies nicht möglich sei. Die Beschäftigten brauchen laut Hoffmann Ruhephasen. "Wir beobachten nicht zufällig seit Jahren steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, oft aus Überlastung", sagte der DGB-Chef. Da sei es nicht sinnvoll, über einen siebten Arbeitstag in der Woche zu reden.

Mehr zu Sonntagsruhe
Kalender mit Smiley zum Wochenende
Herr Rietz wundert sich, dass die evangelische Kirche den Sonntag als Ruhetag feiert. Laut Bibel sollte es der Samstag sein, also der Samstag. Frank Muchlinsky antwortet ihm.
Bundestagswahlprogramm der CSU für offnen Sonntag
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) hat das Bundestagswahlprogramm der CSU kritisiert: Darin verspricht die Partei, dass der Einzelhandel künftig an vier Sonntagen im Jahr öffnen darf - ohne konkreten Anlass.

Gleichzeitig sei klar, dass Beschäftigte mit geringem Einkommen ein Interesse hätten, über Sonntagszuschläge "ein paar Euro mehr zu verdienen", betonte Hoffmann. Mit diesem Widerspruch müssten auch Betriebsräte umgehen. "Aber die Antwort kann nur sein, den Niedriglohnsektor trocken zu legen", sagte der DGB-Vorsitzende.