Foto: Steffen Schellhorn
Der Luthergarten ist eine Parkanlage südwestlich der Altstadt von Wittenberg.
Zur ersten Themenwoche "Europa" der Weltausstellung Reformation gestaltet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien gemeinsam mit Waldensern, Methodisten und Baptisten das Zelt. Auf die italienische Kirche folgen Gastgeber aus Sachsen und Finnland.
Das zentral im Luthergarten Andreasbreite liegende Himmelszelt ist täglich außer dienstags für Besucher der Weltausstellung geöffnet. Jeder Tag beginne mit einer Andacht um 9:45 Uhr, hieß es. Das "lebendige Reformationsdenkmal" lade dazu ein, während eines Spaziergangs die verschiedenen Bäume des Luthergartens zu entdecken, die anlässlich des Reformationsjubiläums von Kirchen aus 91 Ländern weltweit gepflanzt wurden. Der Lutherische Weltbund umfasst über 74 Millionen Gläubige in weltweit 145 Mitgliedskirchen aus 98 Ländern.
Die evangelische Kirche feiert bis Oktober dieses Jahres 500 Jahre Reformation. 1517 hatte Martin Luther (1483-1546) seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentlicht, die er der Überlieferung nach am 31. Oktober an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte. Der Thesenanschlag gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation, die die Spaltung in evangelische und katholische Kirche zur Folge hatte.
Das Himmelszelt liegt zentral im Luthergarten Andreasbreite. Der Luthergarten Andreasbreite befindet sich direkt gegenüber dem Altstadtbahnhof und rund 200 Meter südlich der Schlosskirche. Der Luthergarten ist rund um die Uhr, das Himmelszelt täglich außer dienstags von 9:45 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Jeder Tag beginnt mit einer Andacht um 9:45 Uhr.
Die gastgebenden Gruppen im LWB-Himmelszelt:
31.05. bis 11.06.2017: Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien mit ökumenischen Partnern 12.06. bis 30.06.2017: Evangelisch-Lutherische Kirche Sachsens mit verschiedenen Partnern und Arbeitsbereichen 01.07. bis 03.07.2017: Evangelische Lutherische Kirche Finnlands (Bistum Turku) mit Stadt Turku 04.07. bis 10.07.2017: Martin-Luther-Bund mit ökumenischen Partnern aus Russland und England 11.07. bis 17.07.2017: Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (USA) und Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania 18.07. bis 24.07.2017: Not- und Entwicklungshilfe des LWB (Weltdienst) 25.07. bis 31.07.2017: Netzwerk Globaler junger ReformerInnen des LWB 01.08. bis 06.08.2017: Lettische Evangelisch-Lutherische Kirche im Ausland 07.08. bis 10.08.2017: Evangelische-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe mit Partnern aus Südafrika 12.08. bis 14.08.2017: Frauennetzwerk des LWB 15.08. bis 21.08.2017: Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) 22.08. bis 25.08.2017: Evangelisch-Lutherische Kirche Hannovers (Kirchenkreis Burgdorf) mit Evangelischer Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien 26.08. bis 28.08.2017: Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn 29.08. bis 04.09.2017: Tschechisches Nationalkomitee des LWB (Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder) 05.09. bis 10.09.2017: Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen