Medienbischof ruft zu kritischer Distanz gegenüber Sozialen Netzwerken auf

Der Medienbischof Volker Jung ruft zu kritischer Distanz gegenüber Darstellungen in Sozialen Netzwerken auf.

Foto: dpa/Arne Dedert

Volker Jung

Medienbischof ruft zu kritischer Distanz gegenüber Sozialen Netzwerken auf
Der evangelische Medienbischof Volker Jung ruft angesichts populistischer Stimmungsmache durch Fake News zu kritischer Distanz gegenüber Darstellungen in Sozialen Netzwerken auf.

"Falsche Behauptungen, falsche Darstellungen hat es schon immer gegeben. Es liegt auch an jedem selbst, sich zu einem kritischen Umgang mit Medien anzuhalten", sagte der hessen-nassauische Kirchenpräsident dem Evangelischen Pressedienst (epd). Für den seriösen Journalismus sei es in Abgrenzung zu Sozialen Netzwerken eine "große Herausforderung zu zeigen, dass man sauber arbeitet und der Wahrheit verpflichtet ist". Kritisch sehe er, "dass die Sogkraft einer stärkeren Personalisierung und Boulevardisierung auch die journalistischen Angebote verändert". "Wirklichkeit muss natürlich ausgelegt und interpretiert werden, sie darf aber nicht verzerrt oder einem reinen Meinungsjournalismus geopfert werden", sagte Jung. Er sei davon überzeugt, dass es für Qualitätsjournalismus immer einen Markt geben wird - "vielleicht sogar zunehmend mehr".

Mehr zu Social Media
Heinrich Bedford-Strohm im Garten
Der amtierende ÖRK-Vorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat einen YouTube-Kanal gegründet, auf dem er wöchentliche Videobotschaften veröffentlicht. evangelisch.de hat mit dem ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden gesprochen.
Susanne Bei der Wieden
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar ruft die evangelisch-reformierte Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden zu einer klaren christlichen Positionierung auf. Mit einer Social-Media-Kampagne zeigt die Kirche Flagge.

Jung ist als sogenannter Medienbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Vorsitzender des Aufsichtsrates des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (GEP). Das GEP mit Sitz in Frankfurt am Main ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD, ihrer Landeskirchen und Werke sowie der evangelischen Freikirchen. Zum GEP gehört unter anderem die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd).