Amnesty wirft Assad Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor

Der syrische Staatspräsident Baschar al-Assad

Foto: dpa/Uncredited

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat gegen Syriens Regierung unter Präsident Baschar al-Assad schwere Vorwürfe erhoben.

Amnesty wirft Assad Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat gegen Syriens Regierung unter Präsident Baschar al-Assad schwere Vorwürfe erhoben.

Die Belagerung vieler Gebiete und die Vertreibung ihrer Einwohner in dem Bürgerkriegsland durch Assad-Truppen seien Verbrechen gegen die Menschlichkeit, erklärte Amnesty am Montag in London. Die Assad-Einheiten bombardierten die belagerten Gebiete und schnürten sie von der Lieferung mit Hilfsgütern ab. Die Bewohner litten unter einem massiven Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und Brennstoffen.

Amnesty verurteilte auch die sogenannten "Versöhnungs-Abkommen" zwischen dem Assad-Regime und Rebellengruppen. Eine dieser Vereinbarungen habe für Ost-Aleppo gegolten. Gemäß den Abkommen hätten die ausgehungerten Bewohner die Wahl, in den abgeriegelten und unter Beschuss stehenden Gebieten auszuharren oder sie zu verlassen.

Mehr zu Die Krise in Syrien
Der Journalist Anas Khabir bei einer Straßenumfrage in Berlin
"Die Welt sieht zu, wie die Menschen sterben. Man hält sie für Terroristen." Der Mann aus Syrien ist mit seiner Ansicht nicht allein. Das zeigt eine Straßenumfrage von "Amal, Berlin!", die aufrüttelt.
Ein trauernder Mann kniet und hält einen weißen Schemen im Arm, der die Umrisse eines menschlichen Körpers darstellt
Der syrische Künstler Khaled Barakeh will nicht, dass wir uns an die Bilder des Schreckens gewöhnen.

Tausende Familien seien gegangen und lebten nun unter erbärmlichen Bedingungen in notdürftig ausgestatteten Lagern. In der Realität handele es sich um die Vertreibung der Menschen, hielt Amnesty fest. Die Menschenrechtsorganisation forderte eine gründliche Untersuchung durch die Vereinten Nationen und eine strafrechtliche Verfolgung der Täter.

In dem Syrien-Konflikt kämpfen das Assad-Regime, Rebellengruppen und Terrorbanden um die Macht. Seit Beginn der Gewalt 2011 starben Hunderttausende Menschen. Millionen Männer, Frauen und Kinder sind auf der Flucht.