Staatsfernsehen: Über 150 Tote bei Angriff auf Moschee in Ägypten

Anschlag auf Moschee

Foto: dpa/-

Muslimische Gläubige stehen in Bir al-Abd in der Nähe der Provinzhauptstadt Al-Arisch vor der al-Rawdah-Moschee.

Staatsfernsehen: Über 150 Tote bei Angriff auf Moschee in Ägypten
Im Küstenort Bir al-Abed im Nordsinai sind Augenzeugenberichten zufolge nach dem Freitagsgebet Sprengsätze explodiert, später hätten Angreifer auf die Gläubigen geschossen. Es gäbe mehr als 150 Tote und weitere 120 Verletzte.

Bei einem bewaffneten Angriff auf eine Moschee sind in Ägypten laut Staatsfernsehen mindestens 155 Menschen getötet worden. Wie die staatliche Zeitung "Al-Ahram" unter Berufung auf Augenzeugen berichtete, explodierten nach dem Freitagsgebet zunächst Sprengsätze in dem Gebetshaus im Küstenort Bir al-Abed im Nordsinai. Anschließend hätten Angreifer auf die Gläubigen geschossen.

Bei der Attacke wurden staatlichen Medien zufolge 120 weitere Menschen verletzt. Präsident Abdel Fattah al-Sisi kündigte eine dreitägige nationale Trauer an.

In Ägypten gibt es immer wieder Anschläge radikaler Islamisten. Auch Christen geraten häufig ins Visier. So kamen am Palmsonntag im April bei einem Doppelanschlag auf Kirchen etwa 50 Menschen ums Leben. Einen Monat später starben fast 30 Kopten bei einem bewaffneten Angriff auf einen Bus, mit dem sie auf dem Weg zu einem Kloster waren. Polizei und Militär, die seit Jahren einen Krieg gegen Terror auf dem Nordsinai führen, werden ebenfalls häufig zu Zielen solcher Angriffe.

Mehr zu Ägypten
Ägypten, Rafah: Lastwagen eines Hilfskonvois kehren auf die ägyptische Seite zurück
Tagelang haben Lkw mit Hilfslieferungen für Gaza am Rafah-Grenzübergang auf ägyptischer Seite gewartet. Am 21.10. machte sich ein erster Konvoi mit 20 Lkw auf den Weg. Bundeskanzler Scholz begrüßte die Hilfslieferungen.
TV-Tipp
Die Pyramiden in Ägypten sind beeindruckend. Ein Mythos sagt, es solle eine vierte Pyramide gegeben haben. Der Film von Laura Zirkel "Die vergessene Pyramide" dokumentiert den Versuch eines Archäologen, das Geheimnis zu lüften.