Anklage gegen antisemitischen Gürtel-Schläger erhoben

Ein Mann mit einer Kippa nimmt an der Solidaritätskundgebung "Berlin trägt Kippa" teil.

Foto: Michael Kappeler/dpa

Ein Mann mit einer Kippa nimmt an der Solidaritätskundgebung "Berlin trägt Kippa" der Jüdischen Gemeinde zu Berlin teil. Anlass ist der Angriff auf einen Mann mit Kippa in Prenzlauer Berg.

Anklage gegen antisemitischen Gürtel-Schläger erhoben
Nach der antisemitischen Gürtel-Attacke Mitte April in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 19-jährigen Knaan Al S. wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung erhoben.

Dem Angeschuldigten werde zur Last gelegt, am Abend des 17. April im Bezirk Prenzlauer Berg gemeinsam mit einem gesondert verfolgten mutmaßlichen Mittäter zwei Passanten, die eine Kippa trugen, antisemitisch beleidigt zu haben, teilte die  Berliner Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Anschließend soll der Tatverdächtige einen der Kippa-Träger  mehrfach mit einer Gürtelschnalle auf Kopf und Körper geschlagen haben.

Dabei sei die Lippe des Attackierten aufgeplatzt, in der Folge habe er länger anhaltende Schmerzen an Kopf und Körper gehabt, hieß es. Der mutmaßliche Angreifer sitzt seit dem 19. April in Untersuchungshaft. Er hatte sich zwei Tage nach der Tat in Begleitung einer Rechtsanwältin gestellt. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Anklage vor dem Jugendschöffengericht Tiergarten erhoben.

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt

Die Attacke hatte bundesweit für Empörung gesorgt und eine Debatte über muslimischen Antisemitismus ausgelöst. Das Opfer, ein in Deutschland lebender arabischer Israeli, hatte die Tat mit seinem Handy gefilmt und in den sozialen Netzwerken verbreitet. In dem Video ist zu sehen, wie der mutmaßliche Täter mit einem Gürtel auf den Filmenden einschlägt und ihn wiederholt als "Yahudi", arabisch für "Jude", bezeichnet. Der Israeli ist nach eigener Aussage selbst kein Jude. Er habe die Kippa als Experiment aufgesetzt und habe damit beweisen wollen, dass das öffentliche Zeigen der jüdischen Kopfbedeckung in deutschen Straßen nicht gefährlich ist.