Erster Gottesdienst zum Hamburger Schlagermove

Vorbereitungen für den Gottesdienst zum Hamburger Schlagermove

Foto: Angela Händler

Die Vorbereitungen für den Gottesdienst zum Hamburger Schlagermove sind im Gange.

Erster Gottesdienst zum Hamburger Schlagermove
"Hossa und Halleluja" lautet das Motto für den ersten Gottesdienst beim Hamburger Schlagermove. Pastor Matthias Liberman lädt am Vorabend der Mega-Party am Freitag (13. Juli) um 19 Uhr in die evangelische Epiphanienkirche Winterhude ein.

Geplant ist ein buntes, spirituelles Event. Gesungen würden keine klassischen Kirchenlieder, sondern ausschließlich Schlager, sagte Liberman der "Evangelischen Zeitung". Schlager und Gottesdienst passen für Pastor Liberman durchaus zusammen. "Schlager haben oft religiöse Motive", sagte er und nannte als Beispiel Liebe und die Sehnsucht nach einem geglückten Leben. So werden auch die liturgischen Gesänge ausnahmsweise als Schlager gesungen. Zum Kyrie soll "Merci" von Udo Jürgens erklingen, ein Lied vom Scheitern einer Beziehung. Zum Gloria soll es "Wunder gibt es immer wieder" von Katja Ebstein geben. Liberman: "Wunder haben immer mit Gott zu tun." Kantorin Irene Otto begleitet die Gemeinde am Flügel.

Entstanden sei die Idee aus einer "Sektlaune" heraus, sagte Liberman. Bei einer Veranstaltung der Kirchengemeinde sei man bei der Idee gelandet, einen Schlager-Gottesdienst zu veranstalten. Er selbst sei auch schon einmal beim Schlagermove dabei gewesen und begeistert von der "verrückten Atmosphäre".

Mehr zu Schlager
Brille mit roter Clownsnase liegt auf gelben Hintergrund.
Warum ist der Herrgott im rheinischen Karneval so oft mit dabei? Was Karnevalslieder und christlicher Glaube miteinander zu tun haben.
Popmusik
Am Reformationstag heißt es: Radio an und NDR 1 Niedersachsen hören. Denn dort gibt es stündlich kurze Andachten zu bekannten Schlager, Rock- und Popsongs, in denen es um Himmel und Erde oder um, Glaube, Hoffnung, Liebe geht.

Passend zur Fußball-WM wird Pastor Liberman über den Schlager "Er steht im Tor" predigen. Wencke Myhre singt darin über ihren "Schatz". Deshalb will Liberman über Schätze im Leben sprechen. Es soll ein bunter, fröhlicher Gottesdienst, aber keine wilde Party werden. "Wir werden nicht mit einem 'Hossa' durch die Kirche ziehen", sagt Liberman. Erst nach dem Gottesdienst werden die Stühle beiseitegeschoben, so dass Platz für eine Tanzfläche frei wird.

Zur weltweit größten Schlagerparty auf St. Pauli werden am Sonnabend rund 400.000 Besucher erwartet. Um 15 Uhr beginnt der Umzug mit 46 Partytrucks am Heiligengeistfeld, der bis 20 Uhr über die Landungsbrücken und die Reeperbahn zieht. Bei der Aftermove Party wird in fünf Zelten auf dem Heiligengeistfeld bis in die Nacht gefeiert. Neben einem bunten DJ-Programm und der Karaoke Party gibt es Live-Auftritte von Bernhard Brink, Klaus + Klaus und Die JunX.

Epiphanien-Kirche, Großheidestraße 44, 22303 Hamburg.