Friedensnobelpreis für Kongolesen Mukwege und Jesidin Murad

 Der kongolesische Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murat erhalten den Friedensnobelpreis 2018 .

Foto: Patrick Seeger/Ralf Hirschberger/dpa

Der kongolesische Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murat erhalten den Friedensnobelpreis 2018 .

Friedensnobelpreis für Kongolesen Mukwege und Jesidin Murad
Der Friedensnobelpreis 2018 geht an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murad aus dem Irak. Damit würdigt das norwegische Nobelkomitee ihren Einsatz zur Bekämpfung sexueller Gewalt als Waffe in Krieg und bewaffneten Konflikten.

Mukwege habe sich der Hilfe für Opfer sexueller Gewalt gewidmet und wiederholt die Straflosigkeit für Massenvergewaltigungen verurteilt, sagte die Komiteevorsitzende Berit Reiss-Andersen am Freitag in Oslo. Der 63-jährige Gynäkologe operiert im Ostkongo vergewaltigte Frauen.

Die 1993 geborene Jesidin Murad, die im Irak von islamistischen Terroristen verschleppt worden war, ist nach Angaben des Komitees eine Zeugin, die über die von ihr selbst von anderen erlittenen Missbrauch berichtet. "Sie hat ungewöhnlichen Mut bewiesen, indem sie ihr eigenes Leiden geschildert und im Namen anderer Opfer gesprochen hat", erklärte das fünfköpfige Nobelkomitee.

Mehr zu Jesiden
viele Jesiden haben sich im Gemeindezentrum in Stuhlreihen niedergelassen
Am dritten Freitag im Dezember wird im Jesidentum das jahreszeitliche Fest "Îda-Ezî" gefeiert. Es ist das Fest zu Ehren Gottes als dem allmächtigen Schöpfer von allem und der wichtigste religiöse Feiertag im Jahresverlauf.
Jesidinnen und Jesiden am Feuer
Die wichtigsten Fastentage der Jesid:innen finden zum Ende des Jahres statt: Jedes Jahr zur Zeit der Wintersonnenwende begehen die Jesidinnen und Jesiden drei besondere Feiertage, einen davon zu Ehren des Sonnenengels (Îda Şêşims).


Der Friedensnobelpreis ist in diesem Jahr mit neun Millionen schwedischen Kronen (etwa 874.000 Euro) dotiert. Er wird am 10. Dezember verliehen. Im vergangenen Jahr wurde die Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (Ican) ausgezeichnet.