Vatikan interveniert gegen "synodalen Weg"

Vatikan interveniert gegen "synodalen Weg"
Der Vatikan hat Einwände gegen den von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und katholischen Laien geplanten Reformprozess.

Die Bischofskonferenz veröffentlichte ein Schreiben aus dem Vatikan, das die Organisation des "synodalen Wegs" infrage stellt. So kritisiert das Gutachten des Päpstlichen Rates für Gesetzestexte die synodenähnliche Form, die Stimmberechtigung der beteiligten Laien und die Auswahl der Reformthemen. Zur Zeit tagen in Fulda Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Bischofskonferenz.

Der "synodale Weg", der am 1. Advent, beginnen soll, ist ein Beratungsprozess, an dem sowohl die Bischöfe als auch Vertreter des ZdK beteiligt sind. Bislang stehen vier Themenbereiche fest: die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der Kirche und klerikaler Machtmissbrauch, die priesterliche Lebensform, die katholischen Sexualmoral sowie die Beteiligung von Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche.

Laien sollen mit beraten, aber nicht entscheiden

Diese Themen überschritten die Zuständigkeit einer Teilkirche, heißt es in dem Gutachten, das auf den 1. August datiert und Anfang September nach Bonn geschickt wurde: "Wie kann eine Versammlung einer Teilkirche über Themen der Weltkirche beschließen und wie kann sich eine Bischofskonferenz von einer Versammlung dominieren lassen, von der die meisten Mitglieder keine Bischöfe sind?" Zwar könnten sich Laien an den Beratungen beteiligen, doch "die Entscheidung ist eine Verantwortung des Amtes", heißt es in dem Schreiben.

Mehr zu Katholizismus
Was ist Queerness und wie geht das zusammen mit Katholizismus? Lea und Jonas haben die Theologin Becca zu Gast. Sie sprechen über die katholische Kirche und wie die mit dem Thema Homosexualität umgeht.
Die Westendsynagoge ist die größte Synagoge in Frankfurt
Beim 3. Ökumenischen Kirchentag haben Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Frankfurt der Opfer der Schoah gedacht.

Die Bischofskonferenz verwies darauf, dass das Gutachten des Päpstlichen Rats sich auf die Entwurfsfassung der Satzung mit Stand vom Juni 2019 beziehe, die jedoch nicht mehr aktuell sei. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, will laut Mitteilung kommende Woche nach Rom reisen, um "etwaige Missverständnisse" auszuräumen. Die künftige Satzung des "synodalen Wegs" sei noch nicht beschlossen und werde Thema auf der Herbst-Vollversammlung der Bischöfe sein.